Plätze, Schläger und Bälle

 
Zehn Meter breit, 20 Meter lang, in der Mitte ein etwa ein Meter hohes Netz – das sind die Maße des Padel-Courts, auf dem so viel möglich ist. Drei bis vier Meter hohe Wände umgeben den Platz und sind fester Bestandteil des Spiels. 
Der Belag: ganzjährig bespielbarer Kunstrasen (außer bei Minusgraden).
Das Flutlicht: die Grundlage, um auch in den Abendstunden Padel zu spielen und den Sport bis in die Nacht hinein zu genießen. 

 

Wie beim Tennis benötigt Ihr beim Padel Schläger und Bälle sowie bequeme Sportsachen und Tennisschuhe bzw. Padel-Schuhe. 

Der Padel-Schläger besteht aus einem Griff mit einer Schlaufe, die aus Sicherheitsgründen um das Handgelenk gebunden wird) und einer Kunsststoff-Schlagfläche mit Löchern, um den Luftwiderstand zu minimieren. 

Die Bälle ähneln sehr den Tennisbällen, sind aber minimal kleiner und haben einen etwas geringeren Innendruck. 


Regeln

 
Beim Padel zählt Ihr genauso wie beim Tennis. Es gibt gibt üblicherweise nur einen kleinen Unterschied: Bei 40:40, also bei Einstand kommt es zum Entscheidungsball. Die Returnspieler entscheiden, auf welche Seite der Aufschlag erfolgen soll, wer den Punkt gewinnt, gewinnt sofort das Spiel. Der 3. Satz kann ausgespielt oder als Match-Tiebreak bis 10 ausgetragen werden.
Vorhand, Rückhand, Volleys – die Schläge kennt Ihr alle vom Tennis. Nur der Aufschlag unterscheidet sich, weil er von unten ausgeführt werden. Ihr lasst den Ball auf den Boden trumpfen und schlagt ihn dann unterhalb Eurer Hüfte cross ins gegnerische Feld. Die Linien, die Ihr auf dem Feld seht, dienen allein für den Aufschlag.
Noch ein Hinweis: Der Aufschlag darf nicht so kurz aufgeführt werden, das er nach dem Aufspringen den seitlichen Drahtzaun berührt. Wie bei allen anderen Schlägen auch, darf der Ball nicht direkt auf der anderen Seite des Netzes gegen die Wand fliegen.
Ihr habt wie beim Tennis zwei Aufschläge. Berührt der Ball die Netzkante, darf der Aufschlag wiederholt werden.
Padel wird in der Regel als Doppel gespielt, also 2 gegen 2. Ihr dürft den Ball aus der Luft nehmen oder einmal aufspringen lassen. Vor dem Schlag ist es egal, ob der Ball keine der Wände, eine Wand oder sogar zwei berührt hat – Ihr spielt ihn vor dem zweiten Aufsprung direkt weiter. Ihr könnt den Ball direkt über das Netz spielen oder ihn direkt gegen eine der Glaswände schlagen und ihn dadurch über das Netz schlagen.
In der Regel stehen die beiden Returnspieler beim Aufschlag des Gegners hinter der Grundlinie und versuchen durch geschicktes Spiel (unter anderem Lobs), ans Netzt vorzurücken. Beim Aufschlag steht der Partner des Aufschlägers am Netz und der Aufschläger rückt direkt mit der Angabe nach.

Eine guten Überblick über die Regeln findet Ihr hier:
 www.dpv-padel.de/regelfragen